[PM] Die Maker-Idee wird nicht nur weltweit weitergetragen, sondern ist dank Makey jetzt auch im Orbit angekommen. Das Maskottchen ging am vergangenen Sonnabend auf der Maker Faire in Hannover erstmals mit einem Wetterballon auf Weltraummission. Der Stratosphärenflug war eines der vielen Highlights auf dem bunten Kreativfestival. 17.800 Besucherinnen und Besucher pilgerten an drei Tagen zum hannoverschen Congress Centrum, um die neuesten Selbermach-Projekte zu bestaunen. Darunter nicht nur junge Technikfreaks, sondern auch viele Familien, Cosplayer, Steampunker, verkleidete Star-Wars-Fans und sogar ein kleiner Geisterjäger.
Mein Rundgang über die Maker Faire Hannover.
Den Auftakt zur Maker Faire bildete der Schülertag am Freitag. Rund 3.000 Schüler kamen mit ihren Lehrkräften, um als erste Gäste die Erfindungen der 800 Maker zu sehen. Der Mantis-Roboter, die Wettkämpfe der Schaukampfroboter sowie die Drohnenflüge faszinierten die Kinder besonders.