Die klassischen Verlage und der Buchhandel machen kräftig Stimmung gegen das böse elektronische Buch — kurz eBook. Dabei soll es bibliophile Ausgaben nicht ersetzen, sondern kann den traditionellen Markt gut ergänzen.
Viele der Tipps führen zu Amazons Verschenkaktionen…
Dazu gehört auch, daß insbesondere bei Amazon mit KDP Autoren neue Wege angeboten werden. Seit es mit Kindle & Co. außerdem tolle Lesegeräte gibt, die dich nicht an einen großen Büro-PC ketten, macht das EBook richtig Spaß, nicht zuletzt weil es neben vielen preiswerten Büchern auch viele kostenlos gibt…
Das Schlagwort “kostenlos” riecht nach Geiz, doch es hat implizit ganz andere Vorteile: Wenn du fremdsprachige Literatur suchst, hat der gewerbliche Handel oft nur eine begrenzte Auswahl — selbst bei internationalen Unternehmen wie Amazon. Doch wenn ein Buch kostenlos ist, muß kein aufwendiger Online-Shop installiert und mit einem Kopierschutz eifersüchtig die Nutzung kontrolliert werden, eine einfache Website reicht. So stelle ich immer mal wieder legale Quellen für kostenloses Lesefutter zusammen.
Im Idealfall sind es echte Buchformate wie EPUB und MOBI (AZW), nicht selten leider auch PDF, was kein E-Buch-Format ist und die Lesefreude meist erheblich trübt. Darüber hinaus nutze ich meinen Kindle, um per Bookmarklet längere Artikel von Webseiten auf das Gerät zu beamen oder via Calibre kostenlose Auszüge der Tagespresse im speziellen Zeitungsformat in Ruhe lesen zu können (das Häkchen für “Archiv” nicht setzen, sonst müllst du dir die Bibliothek zu).
Listen von Quellen
- Die besten Download-Portale im Web – handverlesen und geprüft (MyFreeBooks ) — stimmt, unter der Linkliste folgt nochmals eine ausführliche Beschreibung, in der das Angebot beschrieben wird. Nicht mehr erreichbare Quellen verschwinden nicht, sondern werden gestrichen.
- Lesen ohne Papier – und ohne Geld (Deutsche Welle ) — kurze Übersicht mit Erläuterungen. Goethe-Institute bieten “on-leihe” (leider nur EPUB).
- 10 Gratis-eBooks, die sich wirklich lohnen (Giga) – Tipps für lange Leseabende — auch ältere Listen können für klassische Literatur interessant sein. Zum Beispiel Kurt Tucholsky: Schloss Gripsholm, Arthur Conan Doyle: Sherlock Holmes oder Joseph Roth: Radetzkymarsch
- Die 10 besten Download-Seiten für epub, Kindle und PDFs auf Deutsch (Giga) — leider überwiegend bekanntes, aber auch viel von Lesern auf Tauglichkeit und Alternativen kommentiert.
- Springer-Verlag: Über 1.500 Fachbücher als kostenlose eBooks erhältlich (MyFreeBooks) — das deutschsprachige Angebot ist eher gering, aber wenn der Filter “german” gelöscht wird, sind es tatsächlich Hunderte.
- Top 20 sites to download Free eBooks (BullGuard ) — kommentierte Liste.
- Top 90+ Free eBook Sites (Bookmarketingtools ) — sehr lange Auflistung, allerdings seit 2014 nicht aktualisiert, obwohl die Homepage aktiv ist…
Dienste
- EBoox informiert nicht nur über kostenlose E-Books, sondern verspricht über einen Mailingdienst täglich neue E-Books gewissermaßen eine Lieferung nach Hause (siehe Screenshot oben).
- Via IFTTT sind ebenfalls Infomails möglich.