Es hört sich zunächst wie ein blöder Spruch an — aus Fehlern kann man lernen. Während “Profis” niemals Fehler machen, stehen andere dazu und berichten sogar mit einem Schmunzeln darüber. Dazu habe ich folgende Threads (Diskussionsfäden) gefunden:
-
Eure dümmsten (Fotografen-) Fehler… (seit 2013 bei Foto-Community)
-
Was war euer dämlichster Handlingfehler? (seit 2006 bei DForum)
Es ist unterhaltsam, manchmal mit ein bißchen Schadenfreude — kann man wirklich davon lernen? Ja, “dumme” Fehler vermeidet man in Zukunft, weil man sich zu sehr darüber ärgert (zum Beispiel ungeladener oder vergessener Akku). Andere Fehler bringen einen Erkenntnisgewinn, nicht umsonst hat das große Versuchslabor “Evolution” auf diese Weise die komplexesten biomechanischen Maschinen entwickelt und ständig optimiert. — Ein bißchen nachhelfen kann man mit Fachliteratur…
Dabei müssen Bücher nicht teuer sein. Vor allem, wenn es um Spezialthemen geht, gibt es eine Menge kostenloser Tutorials. Die Liste “Kostenlose Fotografen-Ebooks (…)” stellt einige Quellen zusammen. Es ist eine bunte Mischung zu allen möglichen Themen:
- JPEG, TIFF und Co. – Bildformate in der Praxis (eload24, 14 Seiten; nur nach Registrierung)
- Streetfotografie (Street62, 11 Seiten, überwiegend Fotoseiten)
- Photoshop-Workshops (Cleverprinting, allerdings auf CS4, trotzdem z. T. gute Grundlagenerläuterung; kann ohne Registrierung heruntergeladen werden)
- Makrofotografie (7oom.net, 20 Seiten, aktueller Überblick technischer Grundlagen; als PDF und MOBI)
Weitere Quellen bitte über die Kommentare ergänzen.
Aus Fehlern kann man lernen http://t.co/MlRQ9U01nD